Geschichte HERTHA:
Dampfer, lebende Legende und einmaliges Relikt der Geschichte des deutschen Fussballsports
Ein Stück Geschichte HERTHA BSC
Das Schiff dessen Farben und Name der neu gegründete Berliner Sport Club im Jahre 1892 angenommen hat! 1886 in Stettin gebaut als einer von 3 Doppelschrauben Dampfern. Die Schwesterschiffe CONCORDIA und DOROTHEA sind leider nicht so alt geworden. Die jungen Gründer des Vereins hatten eine Dampferfahrt mit der HERTHA in guter Erinnerung und beschlossen die Farben der Stralauer Dampfschiffahrts-Gesellschaft Manthey, Wolff und Zwerner für den Verein zu übernehmen.
Einen kleinen Einblick in die spannende Hertha Geschichte, die kaum jemand kennt, sollen auch die folgenden Verlinkungen in den Bildern geben. Ausserdem sind interessante Artikel auf den Seiten MEIN ROSINENBOMBER.DE , HAUPTSACHE-FUSSBALL.DE , sowie im MOZ-Artikel vom 1. Juni 2016 „Mühsam erhaltene Legende“ zu finden!
Erfahren Sie noch mehr in der Foto-Doku HERTHA-DAMPFER-TRADITION !
Als ausgemusterten Spreedampfer vor dem Tod im Siemens-Martin-Ofen gerettet, wurde die fast 130 Jahre „alte Dame“ zum prominenten Edel-Renner der Dentler`schen Flotte auf dem Klempowsee! Walter Dentler als Gründer der Fahrgastschifffahrt auf der Kyritzer Seenkette im Jahre 1928 und Sohn Peter Dentler haben es ermöglicht, daß die „HERTHA“ noch existiert. Der Initiative und dem Ideenreichtum des privatwirtschaftlichen Unternehmens (kein VEB) ist es, trotz DDR Mangelwirtschaft zu verdanken, das die legendäre „alte Dame“ als heut noch unterwegs ist. Diese Umstände sorgten dafür das die Hertha, nach 6 Jahren Liegezeit am Abwrack-Kai in Stralau, gerettet wurde. Sonst wäre sie schon lange den Weg des alten Eisen gegangen und nur noch eine verstaubte Episode auf den ersten Seiten der Vereinschronik von HERTHA BSC 1892. Danke dafür!
Kaum ein Verein der DFB Bundesliga kann diese Originalität vorweisen!
LEBENSLAUF AUF:

Historische Foto und Dokumentensammlung auf www.berliner-dampfer.de :
